Geschichte Der Mascara

Geschichte Der Mascara

Sie verwenden es jeden Tag, tuschen die Wimpern, aber wissen Sie, wie dieses Produkt eigentlich entstand? Die Rede ist hier natürlich von der Mascara, die eines der populärsten Kosmetikprodukte ist. Sie ist doch in jeder weiblichen Kosmetiktasche.

Die Mascara war schon im Altertum bekannt. Frauen sorgten dann für die Schönheit, bemalten den Körper und badeten in Milch (wie Kleopatra). Die ägyptischen Bilder, die Frauen mit stark betonten Augen darstellen, sind Ihnen sicherlich bekannt. Was enthielt eine solche Mascara? Frauen verwendeten natürliche Inhaltsstoffe. Der Farbstoff waren am häufigsten Kohle und Ruß. Sie wurden mit Wasser, Honig, Olivenöl oder anderen Substanzen, die die Wimpern steif machten, gemischt.

Die erste Mascara, die der heutigen Mascara ähnlich war, entstand in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die erste Mascara entwickelte Eugeniusz Rimmel. In der Zusammensetzung des Produkts waren Vaseline und Kohle. Die Mascaras, die später entstanden, enthielten Seifenflocken und einen schwarzen Farbstoff. Sie waren in Form von Stein. Zum Auftragen diente ein kleiner Kamm. Solche Produkte verwendeten die Schauspielerinnen wie Marlena Dietrich, Pola Negri, Greta Garbo.

Die echte Mascara entwickelte Helena Rubinstein. Sie hatte eine flüssige Konsistenz und befand sich in einer Tube. Sie war der Zahnpasta ähnlich. Eine solche Mascara war mit einer speziellen Bürste ausgestattet, die den heutigen Spiralen ähnlich war.

Die Mascaras, die heutzutage verwendet werden, sehen jedoch ganz anders aus. Sowohl die Rezeptur der Tusche sowie die Konsistenz wurden geändert. Die Bürste ist auch ganz anders. Die Hersteller produzieren immer noch neue, originelle und innovative Applikatoren und Formeln. Heutzutage werden natürliche Inhaltsstoffe nicht verwendet. In der Zusammensetzung befinden sich häufig Kollagen, Ceramide und Proteine. Eines ist sicher: Perfekt getuschte Wimpern sind immer noch schwer angesagt.